Anwendungsbereiche des Wärmedämmungssystems mit offenen Zellen:
Polyurethanschaum mit offenen Zellen sollte nur dort gespritzt werden, wo keine Feuchtigkeit entsteht und es nicht regnet.
In Dachgeschossräumen wird der Wärmedämmungsschaum entweder direkt auf die dampfdichte Folie oder auf die Holzbodenkonstruktion aufgetragen. Der Schaum kann nach der Anwendung einfach auf die gewünschte Dicke zugeschnitten werden (meist entsprechend der Höhe des Dachgeschosses oder des Rosters des Innenjalousiebodens).
Für Wärmedämmungsschaum mit einer Dicke von 16 cm beträgt der Wärmedurchgangskoeffizient U-Wert = 0.24.
Anwendbar für alle Typen und Designs von Innenwandkonstruktionen (mit oder ohne Vorwand zur Unterstützung bei der Wärmedämmung; in Kombination mit Innenwärmedämmung oder hinterlüfteter Fassade). In allen Fällen bildet das Wärmedämmungssystem eine perfekte luftdichte Schicht und bietet eine perfekte Isolierung um alle eingebauten Konstruktionen und Elemente technischer Gebäudeausrüstungen.
Bei einer Dicke von 120 mm beträgt der Wärmedurchgangskoeffizient U-Wert = 0.3.
Die nachträgliche Wärmedämmung bestehender Mauerziegel- oder Plattenhäuser in Form einer hinterlüfteten Fassade kann von der Innenseite der Wände durchgeführt werden. Mit dem Wärmedämmungssystem kann die nachträgliche Wärmedämmung bestehender Hallen sehr einfach durch Auftragen von Wärmedämmungsschaum auf die Innenseite der Hallenwand und anschließendes Überdecken mit der Dämmschicht realisiert werden.
Ein großer Vorteil des Dämmsystems ist, dass es während der Installation nicht in den normalen Betrieb des Gebäudes eingreift. Seine einzigartige Eigenschaft besteht darin, dass es die Wärmedämmung komplexer Gebäude auf einfache Weise ermöglicht.