Isolierschaum mit geschlossenen Zellen

Stetig steigende Heiz- und Kühlkosten veranlassen Experten, die thermischen Isolationssysteme zu verbessern. Nach langen Verbesserungen kam man so zur gespritzten Schaumisolierung. Im Vergleich zu heute verwendeten Methoden ist der gespritzte Schaum ein leichtes und hochwirksames Isoliermaterial überall. Es kann auch zur Isolierung von Platten, Wänden, Kellern, Flachdächern, Dachböden, Sockeln, industriellen, landwirtschaftlichen, Lagerräumen und Tierunterkünften verwendet werden. Die Isolierschicht kann mit oder ohne Lücken aufgetragen werden, und nach dem schnellen Aushärten des Schaums übernimmt die Schicht die Form des zu isolierenden Objekts.
Gespritzte Schaumisolierung besteht aus zwei flüssigen Komponenten, die mit einer mobilen Hochdruckeinrichtung auf die zu isolierende Oberfläche aufgetragen werden, basierend auf dem eingestellten Mischverhältnis. Beim Sprühen entsteht eine Schaumschicht, die sich durch das Fehlen von Klebstoffen und Lücken sowie durch die Bildung eines feinen Netzwerks – einer Schicht mit geschlossenen Zellen – auszeichnet, das durch die Wärme innerhalb weniger Minuten aushärtet.

Flachdachisolierung, Plattenisolierung, Dachbodenisolierung

  • Einzigartige Energiekostenreduktion
  • Verhindert auch Durchfeuchtung
  • Isolierung für alte und neue Gebäude
  • Kontinuierliche Oberfläche ohne Lücken und Wärmebrücken
  • Geringes Gewicht
  • Haftet leicht auf einer breiten Palette von Oberflächen
  • Eliminiert Feuchtigkeit
  • 10%-Flexibilität für gute Expandierung
  • Kann schnell und einfach mit der richtigen Technologie integriert werden
  • Verhindert die Ausbreitung von rostigen Oberflächen
  • Brandwiderstandsklasse B2
  • Gute Tragfähigkeit
  • Form- und Maßstabilität
  • Kann auch mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden
  • 10 Jahre Garantie

Industriehalle, Gebäudeisolierung für Nutztiere mit gespritztem Schaum

Ältere, durchfeuchtete Oberflächen können bei welligen Schieferplatten, Platten und Schieferdächern ein Problem sein. Ihre Entfernung nach dem Abriss ist teuer und verursacht dem Eigentümer Probleme.

Wellenförmige Isolierung, Plattenisolierung, Schieferdachisolierung bieten die Möglichkeit der gespritzten Schaumisolierung, da beim Sprühen von Schaum mit geschlossenen Zellen alle Lücken und Risse luftdicht verschlossen werden. Es bildet eine durchgehende Fläche ohne Wärmebrücken, die Wasser, Wärme und Geräusche isoliert. Dies verleiht ihm Haftung, die zusätzlich zur Wasser- und Wärmeisolierung wirtschaftlich ist und die Heiz- und Kühlkosten senkt. Auch die Kondensation, die den Komfort von Arbeitern und Tieren erheblich beeinträchtigt, wird gestoppt.

IMG_7721
1027814107 (1)

Risiken und Gefahren bei der Anwendung von gespritzter Schaumisolierung

Schaumisolierung wird immer direkt am Arbeitsplatz auf die Oberfläche gesprüht. Gespritzte Schaumisolierung besteht aus den Komponenten A und B. Die Mischung beider Komponenten erfolgt bei einer bestimmten Temperatur und Druck, wobei in Gegenwart von Sauerstoff eine chemische Reaktion stattfindet, bei der das Polyol-Füllstoff (Komponente B) mit Isocyanat (Komponente A) gemischt wird. Durch seine schäumenden Eigenschaften entsteht eine mit Luft gesättigte Mikrozell-Schaumisolierung eines geschlossenen Systems, die in der Lage ist, in 6-10 Sekunden vollständig zu vernetzen und auszuhärten. Um eine qualitativ hochwertige, perfekte Wärmedämmung, Abdichtung und erstklassige Schalldämmung zu erreichen, ist eine Maschine mit ausreichender Kapazität erforderlich.